
Programmübersicht 2023
12.5. Freitag | 17:00 Uhr | 20:00 Uhr je 100 Min (mit Pause)
Eröffnungskonzert – Lautenliebe
Die Laute ist aus Alte-Musik-Formationen nicht mehr wegzudenken. Aber wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, dem Zusammenspiel verschiedener Exemplare dieser Instrumentenfamilie zu lauschen?
17:00 ausverkauft
26 | 13 EUR*
13.5. Samstag | 10:00 Uhr | 30 Min
Historisches Turmblasen
Jeden Samstag zur Marktzeit tönt vom Eichstätter Rathaus das traditionsreiche Turmblasen über die Dächer der Stadt und hüllt das bunte Treiben auf dem Marktplatz in strahlende Bläserklänge. Das Musikfest Eichstätt lädt in diesem Jahr zu einer Zeitreise: Anima Shirvani übernimmt das Turmblasen mit triumphierenden Posaunen und präsentiert damit eine jahrhundertealte Tradition im neuen historischen Gewand.
Eintritt frei
13.5. Samstag | 11:30 Uhr | 70 Min
Mittagskonzert – Kampf der Giganten
Was ist fast drei Meter lang und »brummet und knallet« durch Mark und Bein? Der monströse Bombardone oder Großbasspommer war bis ins 18. Jahrhundert hinein in großen Kirchen anzutreffen.
22 | 11 EUR*
13.5. Samstag | 15:00 Uhr | 30 Min
Führung durch den historischen Hofgarten
Genießen Sie die Einheit von natürlicher Idylle und barocker Pracht im Eichstätter Hofgarten und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung dieser kunstvollen botanischen Anlage aus dem 18. Jahrhundert.
Eintritt frei
13.5. Samstag | 16:00 Uhr | 60 Min
Amasque – Hofgarten-Serenade
Die vier jungen Musiker des Amaconsorts veranstalten im Muschelpavillon des Hofgartens einen regelrechten Zwitschergesang mit den verliebten Frühlingsvögeln. Werke u. a. von Robert Johnson, Thomas Campion und Thomas Weelkes laden zum Verweilen ein und beflügeln so manchen Zuhörer zu einem Picknick im edlen Grünen.
Die Hofgarten-Serenade findet heute um 16:15 Uhr im Foyer der Sommerresidenz statt. Eingang von der Hofgartenseite (Ostenstr. 26).
Eintritt frei
13.5. Samstag | 19:00 Uhr | 110 Min (mit Pause)
Das wohltemperierte Consort – J. S. Bach im Zauber der Polyphonie
Wohltemperiert – zu Recht kommt hier gleich Johann Sebastian Bach in den Sinn. Laurence Dreyfus hat mit seinem Ensemble Phantasm ausgewählte Tastenwerke in einer Fassung für Gambenconsort eingespielt und erhält von der Fachpresse größtes Lob für diese bezaubernde Interpretation. Zu hören sind neben den Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Clavier auch Werke aus den Bach'schen Clavierübungen und Orgelvorspielen.
26 | 13 EUR*
14.5. Sonntag | 11:50 Uhr | 70 Min
BR-Tafel-Confect
Seien Sie live dabei, wenn der Bayerische Rundfunk (BR-Klassik) sein sonntägliches »Tafel-Confect«, die Sendung für Alte Musik, live aus dem Spiegelsaal Eichstätt sendet. Unsere internationalen Gäste geben Kostproben ihres Könnens zum Besten und gewähren in ihren Interviews einen Blick hinter die Kulissen des Musizierens und Forschens über Alte Musik.
18 | 9 EUR*
14.5. Sonntag | 14:30 Uhr | 50 Min
Familienkonzert – Verspielt?!
Ist man verspielt oder hat man sich verspielt? Wie ist das eigentlich in der Musik? Auf alle Fälle eine Frage der Spielregeln, derer es so viele gibt. Auf lustvolle Weise erklären der Schauspieler und Perkussionist Tobias Dutschke und die Geigerin Emmanuelle Bernard, wie verspielt Musik sein kann und was es bedeutet, wenn man Regeln außer Acht lässt und mit Erwartungen und Konventionen spielt.
12 | 6 EUR*
14.5. Sonntag | 15:00 Uhr | 70 Min
Madame d'amours – Das goldene Zeitalter der Renaissance-Traversflöte
Äußerlich schlicht gehalten ist die Renaissanceflöte ein Wunder früher Virtuosität. Im Zusammenklang als Renaissanceflöten-Consort entsteht ein himmlisches Klanggeflecht, welches sich im 16. Jahrhundert in ganz Europa größter Beliebtheit erfreute.
24 | 12 EUR*
14.5. Sonntag | 18:00 Uhr | 25 Min
Das Erbe Gabrielis – Führung durch das Kloster Rebdorf
Bei einer kurzen Wanderung durch den Gebäudekomplex des Klosters Rebdorf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes Rebdorf sowie in das Schaffen des Architekten Gabriel de Gabrieli – und werden damit optimal auf das folgende Konzert eingestimmt.
Eintritt frei
14.5. Sonntag | 19:00 Uhr | 120 Min (mit Pause)
Abschlusskonzert – La Festa della Salute
Das Ende der Pest war 1631 für die Bewohner der Stadt Venedig eine große Befreiung: Man feierte eine pompöse »Festa della Salute« und schaute endlich wieder unbesorgt in die Zukunft. Die Lautten Compagney Berlin und das belgische Vokalensemble Vox Luminis stimmen zum Abschluss des 10. Musikfests Eichstätt mit Kompositionen von Claudio Monteverdi, Giovanni Rigatti und anderen Venezianern in diesen Jubel ein.
1. Kategorie ausverkauft
30 | 15 EUR*
18 | 9 EUR*
*Ermäßigung für Kinder, Schüler & Studierende.
Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Im gesamten Text der Website steht die männliche Form stellvertretend für alle Geschlechter und andere Identitätsformen.