Adrian Rovatkay
Mit seinem sensiblen und expressiven Spiel ist der Fagottist Adrian Rovatkay ein international gefragter Solist und Kammermusiker. Nach seiner Ausbildung als Fagottist und dem Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig war er von 1990 bis 1995 Fagottist bei Musica Antiqua Köln unter Reinhard Goebel. Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn mit namhaften Ensembles der Alten Musik zu den großen Festivals Europas sowie nach Mexiko, Asien und in die USA. Adrian Rovatkay hat als Dozent in Bremen, Leipzig und Venedig gearbeitet sowie Meisterkurse in Ungarn, Polen, Österreich und Rumänien gegeben. Mit Mozarts Fagottkonzert debütierte er 2008 in der Philharmonie von Breslau, wodurch dieses Stück zum ersten Mal auf Originalinstrumenten in Polen erklang. Mit der Wiederentdeckung, Spartierung und Aufführung der Musik von Daniel Bollius leistete er einen wichtigen Beitrag zur Erschließung und wissenschaftlichen Aufarbeitung der deutschen Musik zwischen Renaissance und Barock.

Neben seiner Beschäftigung mit der Alten Musik gastierte Adrian Rovatkay mit eigenen Kompositionen und Klanginstallationen sowie visuellen Projektionen in St. Pölten, Berlin und Zielona Góra. Sein vielfältiges musikalisches Schaffen ist unter anderem auf über 100 CD-Einspielungen dokumentiert. Immer wieder sucht er den Dialog mit verschiedenen Künsten. Der Bezug zu unserer Zeit und das Aufzeigen der Aktualität von Geschichte ist für Adrian Rovatkay als Musiker und bildender Künstler ein Anliegen.
©Foto: Bernd Bodtländer