Grußwort Schirmherr Musikfest Eichstätt 2025

Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Foto: StMWK/Böttcher

für das Musikfest Eichstätt

Die lebendige Universitätsstadt Eichstätt bietet mit ihrer barocken Architektur und der historischen Atmosphäre die perfekte Kulisse für ihr Musikfest. Die prächtigen Kirchen und geschichtsträchtigen Aufführungsräume der Stadt scheinen geradezu dafür geschaffen, die Klangwelten Alter Musik zum Leben zu erwecken. In einer Zeit, die immer schneller zu werden scheint, schenkt uns die Barockmusik Momente der Ruhe und inneren Einkehr – ihre kunstvollen Melodien und virtuosen Verzierungen berühren auch heute noch Herz und Geist gleichermaßen.

2025 steht das hochkarätige und breit gefächerte Programm ganz im Zeichen der Zahl 25: Im Jahr 1725 brachte Vivaldi mit seinen „Vier Jahreszeiten" die Natur in die Konzertsäle – ein musikalisches Meisterwerk, das im Hofgarten der Sommerresidenz zu erleben sein wird. Auch 1825 war ein Jahr großer musikalischer Inspiration: Mendelssohns „Oktett" vereint die Leichtigkeit und Tiefe der Romantik in einzigartiger Weise – im Spiegelsaal der Residenz wird diese Klangfülle zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für das Musikfest Eichstätt übernommen, das der Freistaat Bayern auch heuer wieder als stolzer Partner finanziell unterstützt. Mein herzlicher Dank gilt der künstlerischen Leiterin Heidi Gröger sowie allen, die mit ihrem leidenschaftlichen Engagement diese inspirierenden Konzerterlebnisse ermöglichen. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich eindrucksvolle musikalische Momente im malerischen Altmühltal.

München, im März 2025

Markus Blume, MdL
Bayerischer Staatsminister
für Wissenschaft und Kunst

 

Foto: StMWK/Böttcher