Anna Magdalena Bach war eine der besten Sängerinnen ihrer Zeit, durfte allerdings als Ehefrau des Leipziger Thomaskantors nicht mehr öffentlich auftreten. Ihr Mann Johann Sebastian Bach widmete ihr 1725 ein Notenbüchlein, in das nach und nach „Lieblingswerke" eingetragen wurden. Die gefeierte Berliner Sopranistin Marie Luise Werneburg, die bereits beim Musikfest Eichstätt 2022 als „Daphne" zu hören war, wird Auszüge aus diesem Notenbüchlein sowie Arien aus den „Kleinen geistlichen Konzerten" von Heinrich Schütz, dem bedeutenden deutschen Komponisten des Frühbarock, zum Besten geben.