Amaconsort

Beim Amaconsort wird Spontaneität großgeschrieben. Die Musik des 17. Jahrhunderts entfaltet unter der quellenorientierten Herangehensweise der an der Schola Cantorum in Basel ausgebildeten Mitglieder ihre volle Pracht. Dabei wirft das Ensemble nicht nur neues Licht auf vertrautes Repertoire, sondern möchte auch einige gut gehüteten Geheimnisse der Musikgeschichte aufdecken. Neben zahlreichen Einzelpreisen seiner Mitglieder bei internationalen Wettbewerben erspielte sich das Amaconsort 2021 den ersten Preis beim Internationalen Van Wassenaer Wettbewerb und 2019 den Sonderpreis des Bayerischen Rundfunks beim renommierten Deutschen Musikwettbewerb.


Für ihr Programm »Amasque« ließ sich das junge Ensemble von der Musik des englischen Theaters unter König Jakob I. inspirieren, einschließlich der höfischen Aufführungsformen, die als »Masques« und »Antimasques« bekannt sind.

 

Lea Sobbe (Blockflöte)
Lena Rademann (Violine)
Martin Jantzen (Viola da gamba)
Halldór Bjarki Arnarson (Cembalo)

©Foto: Leonardo Bortolotto